Allgemeine Geschäftsbedingungen

SARL SWIMMING POOL MARKETING AND CONSULTANCY (SPMC)

Artikel 1 – Vollständigkeit

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bringen die Gesamtheit der Verpflichtungen der Parteien zum Ausdruck. In diesem Sinne gilt die Annahme durch den Käufer vorbehaltlos.

Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere derjenigen, die für den Verkauf in Geschäften oder über andere Vertriebs- und Marketingkanäle gelten.

Sie sind auf der Website https://spmc-chauffage.fr/ zugänglich und haben gegebenenfalls Vorrang vor allen anderen Versionen oder anderen widersprüchlichen Dokumenten.

Der Verkäufer und der Käufer vereinbaren, dass für ihre Beziehung ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern. Sie treten in Kraft, sobald sie online gestellt werden.

Sollte eine Verkaufsbedingung fehlen, wird davon ausgegangen, dass sie den geltenden Praktiken im Fernabsatzsektor unterliegt, dessen Unternehmen ihren Hauptsitz in Frankreich haben.

Artikel 2 – Inhalt

Die Firma SPMC, eine im Handels- und Gesellschaftsregister von Compiègne unter der Nummer 438 719 932 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Hauptsitz in der Rue de Bournonville 8 C in Compiègne (60200), vertreibt über das Internet Komponenten und Zubehör, alle Systeme zusammengefasst , für thermische und solare Heizung.

Der Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht darin, die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Online-Verkauf von Waren zu definieren, die der Verkäufer dem Käufer über die Website https://spmc-chauffage.fr/ anbietet.

Diese Bedingungen gelten nur für Käufe, die von Käufern mit Sitz in Frankreich getätigt und ausschließlich auf französischem Territorium geliefert werden. Für jede Lieferung außerhalb Frankreichs sollten Sie eine Nachricht an sales@spmc-chauffage.fr senden

Der Käufer erklärt, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben, bevor er direkt zum Kauf oder zur Abgabe seiner Bestellung übergeht. In dieser Hinsicht sind sie ihm gegenüber gemäß Artikel 1119 des Bürgerlichen Gesetzbuches vollstreckbar.

Artikel 3 – Vorvertragliche Informationen

3.1 Der Käufer bestätigt, dass er vor der Aufgabe seiner Bestellung und dem Abschluss des Vertrags in lesbarer und verständlicher Weise über diese allgemeinen Verkaufsbedingungen und alle in Artikel L. 221 -5 des Verbraucherschutzgesetzes aufgeführten Informationen informiert wurde.

3.2 Folgende Informationen werden dem Käufer klar und verständlich übermittelt:

  • die wesentlichen Merkmale der Immobilie;
  • den Preis der Ware und ggf. zusätzlich anfallende Transport-, Liefer- oder Portokosten sowie alle weiteren möglichen Kosten.
  • Informationen über die Identität des Verkäufers, seine postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten sowie seine Aktivitäten, solche im Zusammenhang mit rechtlichen Garantien, den Funktionalitäten der digitalen Inhalte und gegebenenfalls ihrer Interoperabilität, der Existenz und den Bedingungen der Umsetzung Garantien und sonstige Vertragsbedingungen.

3.3 Der Verkäufer teilt dem Käufer folgende Informationen mit:

  • seinen Namen oder Firmennamen, die geografische Adresse seiner Niederlassung und, falls abweichend, die des Hauptsitzes, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse;
  • die Zahlungs-, Liefer- und Vertragsbedingungen sowie die vom Fachmann für die Bearbeitung von Reklamationen bereitgestellten Bedingungen;
  • das Bestehen und die Modalitäten der Ausübung der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß Artikel L. 217-1 ff. des Verbraucherschutzgesetzes, der Garantie gegen versteckte Mängel gemäß Artikel 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie gegebenenfalls die in den Artikeln L. 217-15 und L. 217-17 des Verbraucherschutzgesetzes genannten gewerblichen Garantien und Kundendienste;
  • die Dauer des Vertrages, wenn er für eine bestimmte Dauer geschlossen wird, oder die Bedingungen seiner Beendigung im Falle eines Vertrages mit unbestimmter Laufzeit.

3.4 Der Verkäufer weist in Bezug auf digitale Inhalte darauf hin:

  • jegliche relevante Interoperabilität dieser Inhalte mit bestimmter Hardware oder Software, die dem Fachmann bekannt ist oder vernünftigerweise bekannt sein sollte.


Artikel 4 – Die Bestellung

Der Käufer hat die Möglichkeit, seine Bestellung online im Online-Katalog aufzugeben und das dort erscheinende Formular für jedes Produkt im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände zu verwenden.

Sollte ein bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, wird der Käufer per E-Mail informiert.

Damit die Bestellung bestätigt werden kann, muss der Käufer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, indem er auf die entsprechende Stelle klickt. Er muss außerdem die Adresse und die Lieferart auswählen und abschließend die Zahlungsmethode bestätigen.

Der Verkauf gilt als endgültig:

  • nach Zusendung der Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer per E-Mail an den Käufer;
  • und nach Einziehung des gesamten Preises durch den Verkäufer.

Mit jeder Bestellung akzeptieren Sie die Preise und Beschreibungen der zum Verkauf angebotenen Produkte.

Etwaige Streitigkeiten zu diesem Punkt erfolgen im Rahmen eines möglichen Umtauschs und der unten genannten Garantien.

In bestimmten Fällen, einschließlich Nichtzahlung, falscher Adresse oder anderen Problemen mit dem Konto des Käufers, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung des Käufers zu sperren, bis das Problem behoben ist.

Die Stornierung der Bestellung für dieses Produkt und die eventuelle Rückerstattung erfolgen dann, während der Rest der Bestellung verbindlich und endgültig bleibt.

Bei Fragen zur Sendungsverfolgung muss der Käufer von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr anrufen Anruf).

Artikel 5 – Elektronische Signatur

Die Online-Angabe der Bankkartennummer des Käufers und die endgültige Bestätigung der Bestellung gelten als Beweis für die Zustimmung des Käufers:

  • Zahlung der im Rahmen der Bestellung geschuldeten Beträge,
  • Unterschrift und ausdrückliche Annahme aller durchgeführten Vorgänge.

Im Falle einer betrügerischen Verwendung der Bankkarte wird der Käufer gebeten, sich, sobald diese Verwendung bemerkt wird, von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr an die Telefonnummer 03 44 23 04 99 zu wenden bis 18:00 Uhr (Kosten für ein Ortsgespräch).

Artikel 6 – Auftragsbestätigung

Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Kopie des Vertrags auf von den Parteien unterzeichnetem Papier oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger zur Verfügung, in der die ausdrückliche Verpflichtung der Parteien bestätigt wird.

Artikel 7 – Nachweis der Transaktion

Computergestützte Aufzeichnungen, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen in den Computersystemen des Verkäufers aufbewahrt werden, gelten als Beweis für die Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien. Die Archivierung von Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der als Nachweis vorgelegt werden kann.


Artikel 8 – Produktinformationen

Die von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelten Produkte sind diejenigen, die auf der Website des Verkäufers erscheinen und als vom Verkäufer verkauft und versandt angezeigt werden. Sie werden angeboten, solange der Vorrat reicht.

Die Produkte werden mit größtmöglicher Genauigkeit beschrieben und präsentiert. Sollten in dieser Präsentation jedoch Fehler oder Auslassungen aufgetreten sein, kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden.

Die Fotos der Produkte sind nicht vertraglich bindend.

Artikel 9 – Preis

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise anzuwenden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit zu diesem Zeitpunkt.

Die Preise sind in Euro angegeben. Sie berücksichtigen nicht die Versandkosten, die zusätzlich in Rechnung gestellt und vor der Bestätigung der Bestellung angegeben werden. Die Preise berücksichtigen die am Tag der Bestellung geltende Mehrwertsteuer und jede Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes wird automatisch im Preis der Produkte im Online-Shop berücksichtigt. Die Zahlung des Gesamtpreises muss bei der Bestellung erfolgen. Die gezahlten Beträge können zu keinem Zeitpunkt als Anzahlungen oder Anzahlungen betrachtet werden.

Sollten eine oder mehrere Steuern oder Abgaben, insbesondere Umweltabgaben, eingeführt oder nach oben oder unten geändert werden, kann sich diese Änderung auf den Verkaufspreis der Produkte auswirken.

Artikel 10 – Zahlungsart

Es handelt sich um eine zahlungspflichtige Bestellung, das heißt, mit der Auftragserteilung ist die Zahlung durch den Käufer verbunden.

Zur Bezahlung seiner Bestellung stehen dem Käufer nach seiner Wahl alle ihm vom Verkäufer zur Verfügung gestellten und auf der Website des Verkäufers aufgeführten Zahlungsarten zur Verfügung.

Der Käufer garantiert dem Verkäufer, dass er bei der Bestätigung des Bestellformulars über die möglicherweise erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der von ihm gewählten Zahlungsmethode verfügt.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die gesamte Auftragsverwaltung und Lieferung auszusetzen, wenn die Genehmigung zur Zahlung per Kreditkarte von offiziell akkreditierten Organisationen verweigert wird oder die Zahlung nicht erfolgt.

Der Verkäufer behält sich insbesondere das Recht vor, die Lieferung zu verweigern oder eine Bestellung eines Käufers anzunehmen, der eine frühere Bestellung nicht ganz oder teilweise bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreit besteht.

Der Verkäufer hat ein Bestellverifizierungsverfahren eingerichtet, um sicherzustellen, dass niemand die Bankdaten einer anderen Person ohne deren Wissen nutzt.

Im Rahmen dieser Überprüfung kann der Käufer aufgefordert werden, dem Verkäufer per E-Mail eine Kopie eines Ausweisdokuments sowie einen Adressnachweis zuzusenden. Die Bestellung wird erst dann bestätigt, wenn der Verkäufer die gesendeten Teile erhalten und überprüft hat.

Die Zahlung des Preises erfolgt in bar bei der Bestellung, also in voller Höhe und in einer einzigen Zahlung, hauptsächlich per Bankkarte (Carte Bleue, Visa, Mastercard und PayPal).

Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung der Karte erst beim Versand der Bestellung.

Zahlungen des Käufers gelten erst dann als endgültig, wenn der Verkäufer die geschuldeten Beträge tatsächlich eingezogen hat.

Artikel 11 – Verfügbarkeit der Produkte – Rückerstattung – Lösung

Außer in Fällen höherer Gewalt oder während der Schließungszeiten des Online-Shops, die auf der Startseite der Website deutlich bekannt gegeben werden, gelten im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände die unten angegebenen Versandzeiten. Die Lieferzeiten laufen ab dem Datum der Registrierung der Bestellung, das in der Bestellbestätigungs-E-Mail angegeben ist.

Für Lieferungen auf dem französischen Festland beträgt die Frist dreißig (30) Werktage ab dem Tag, der auf den Tag folgt, an dem der Käufer seine Bestellung aufgegeben hat.

Bei Nichteinhaltung des vereinbarten Liefertermins oder der vereinbarten Lieferfrist muss der Käufer vor Vertragsabschluss den Verkäufer anweisen, den Vertrag innerhalb einer angemessenen Nachfrist zu erfüllen.

Erfolgt die Ausführung nach Ablauf dieser neuen Frist nicht, kann der Käufer den Vertrag frei kündigen.

Der Käufer muss diese aufeinanderfolgenden Formalitäten per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger erledigen.

Der Vertrag gilt als gekündigt, wenn der Verkäufer das Schreiben oder Schreiben erhält, in dem er über diesen Beschluss informiert wird, es sei denn, der Gewerbetreibende ist dieser Verpflichtung inzwischen nachgekommen.

Der Käufer kann jedoch den Vertrag sofort kündigen, wenn die oben genannten Termine oder Fristen für ihn eine wesentliche Vertragsbedingung darstellen.

In diesem Fall ist der Verkäufer bei Vertragsbeendigung verpflichtet, dem Käufer alle gezahlten Beträge spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Vertragsbeendigung zurückzuerstatten.

Gemäß Artikel L. 242-4 des Verbraucherschutzgesetzes erhöhen sich die fälligen Beträge automatisch, wenn der Gewerbetreibende die vom Verbraucher gezahlten Beträge nicht erstattet hat:

  • der gesetzliche Zinssatz, wenn die Rückzahlung spätestens 10 Tage nach Ablauf der oben genannten 14-Tage-Frist erfolgt,
  • 5 %, wenn die Verspätung zwischen 10 und 20 Tagen beträgt,
  • 10 %, wenn die Verspätung zwischen 20 und 30 Tagen beträgt,
  • 20 %, wenn die Verspätung zwischen 30 und 60 Tagen beträgt,
  • um 50 % zwischen 60 und 90 Tagen,
  • und fünf zusätzliche Punkte für jeden neuen Monat der Verspätung bis zur Höhe des Produktpreises, dann des gesetzlichen Zinssatzes.

Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, wird der Käufer schnellstmöglich informiert und hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu stornieren. Der Käufer hat dann die Wahl, entweder eine Rückerstattung der gezahlten Beträge spätestens 30 Tage nach Zahlungseingang oder einen Umtausch des Produkts zu verlangen.


Artikel 12 – Lieferbedingungen

Unter Lieferung versteht man die Übertragung des physischen Besitzes oder der Verfügungsgewalt über die Ware an den Verbraucher. Die Zahlung erfolgt erst nach Bestätigung der Zahlung durch die Bank des Verkäufers.

Die Lieferung der bestellten Produkte erfolgt spätestens 30 Tage nach Vertragsschluss.

Nach Bestätigung der Bestellung werden die bestellten Produkte von SPMC an den vom Käufer gewählten Spediteur geliefert.

Der Käufer wird per E-Mail über jede Lieferung der Produkte an den Spediteur informiert. Die Verfolgung der aktuellen Lieferung ist auf dem Konto des Käufers möglich.

Aus Gründen der Produktverfügbarkeit kann eine Bestellung in einer oder mehreren Teillieferungen an den Käufer geliefert werden.

Wünscht der Käufer ausdrücklich mehrere Lieferorte, muss er mehrere Bestellungen aufgeben, wobei ihm für jede Bestellung die jeweiligen Versandkosten in Rechnung gestellt werden.

Für Lieferungen auf dem französischen Festland liefern wir Standardprodukte entweder aus unseren Filialen in Belgien per GLS oder aus Filialen in Deutschland per GLS, DHL, UPS oder FedEx, wenn das Paket die folgenden Parameter erfüllt:

Maximale Abmessungen: 200 cm x 80 cm x 60 cm

Maximaler Umfang: 300 cm (1 x Länge + 2 x Breite + 2 x Höhe)

Maximales Gewicht 30 kg

Großvolumige Pakete: 1m3 = 250 kg

Jeder andere Versand per internationalem Spediteur.

Unter den aktuellen Umständen beträgt die Lieferzeit zwischen 5 und 7 Werktagen

Wenn der Käufer am Tag der Lieferung abwesend ist, hinterlässt der Zusteller eine Visitenkarte im Briefkasten, die es ermöglicht, das Paket am angegebenen Ort und zur angegebenen Zeit abzuholen.

Im Falle einer Verzögerung der Lieferung über die bei Vertragsschluss festgelegte Frist hinaus muss der Käufer über sein Kundenkonto, per E-Mail oder per Brief Kontakt mit dem Kundendienst der Firma SPMC aufnehmen, um eine fristgerechte Lieferung zu verlangen eine angemessene zusätzliche Zeit.

Die Produkte werden an die vom Käufer im Bestellformular angegebene Adresse geliefert, der Käufer muss für deren Richtigkeit sorgen. Jedes Paket, das aufgrund einer falschen oder unvollständigen Lieferadresse an den Verkäufer zurückgesendet wird, wird auf Kosten des Käufers an den Versandort zurückgeschickt. Der Käufer kann sich auf Wunsch eine Rechnung an die Rechnungsadresse und nicht an die Lieferadresse senden lassen, indem er die entsprechende Option im Bestellformular aktiviert.

Sollte die Originalverpackung zum Zeitpunkt der Lieferung beschädigt, eingerissen oder geöffnet sein, muss der Käufer den Zustand der Artikel überprüfen. Wenn sie beschädigt sind, muss der Käufer die Annahme des Pakets ablehnen und auf dem Lieferschein einen Vorbehalt vermerken (Paket abgelehnt, weil offen oder beschädigt).

Der Käufer muss auf dem Lieferschein und in Form eines handschriftlichen Vorbehalts mit seiner Unterschrift jede Anomalie bezüglich der Lieferung angeben (Beschädigung, fehlendes Produkt im Vergleich zum Lieferschein, beschädigte Verpackung, kaputte Produkte usw.).

Diese Prüfung gilt als erfolgt, wenn der Käufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Lieferschein unterzeichnet hat.

Der Käufer muss diese Vorbehalte dann spätestens innerhalb von zwei (2) Werktagen nach Erhalt der Artikel dem Spediteur per Einschreiben bestätigen und eine Kopie dieses Schreibens per E-Mail an den Verkäufer an die in den Mitteilungen angegebene Adresse senden . Legal der Website.

Wenn die Produkte an den Verkäufer zurückgegeben werden müssen, muss innerhalb von sieben (7) Tagen nach der Lieferung eine Rückgabeanforderung an den Verkäufer gestellt werden. Außerhalb dieser Frist eingereichte Reklamationen können nicht akzeptiert werden. Die Rückgabe des Produkts kann nur für Produkte im Originalzustand (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) akzeptiert werden.

Artikel 13 – Lieferfehler

Der Käufer muss dem Verkäufer noch am selben Tag der Lieferung oder spätestens am ersten Werktag nach der Lieferung jegliche Reklamation wegen Lieferfehlern und/oder Nichtübereinstimmung der Produkte in Beschaffenheit oder Qualität in Bezug auf die Angaben in der Bestellung mitteilen bilden. Nach Ablauf dieser Frist eingereichte Reklamationen werden abgelehnt.

Der Anspruch kann nach Wahl des Käufers wie folgt geltend gemacht werden:

Jede Reklamation, die nicht gemäß den oben genannten Regeln und innerhalb der Fristen eingereicht wird, kann nicht berücksichtigt werden und entbindet den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Käufer.

Nach Eingang der Reklamation weist der Verkäufer dem/den betroffenen Produkt(en) eine Umtauschnummer zu und teilt diese dem Käufer per E-Mail mit. Der Umtausch eines Produktes kann erst nach Vergabe der Umtauschnummer erfolgen.

Im Falle eines Liefer- oder Umtauschfehlers muss jedes umzutauschende oder zu erstattende Produkt als Ganzes und in der Originalverpackung von Colissimo Registered an die folgende Lieferadresse zurückgesandt werden.

Die Rücksendekosten liegen in der Verantwortung des Verkäufers.

Artikel 14 – Gefahrenübergang


Der Eigentumsübergang und die damit verbundenen Risiken des Untergangs und der Verschlechterung erfolgen unabhängig vom Liefertermin erst nach vollständiger Zahlung des Preises durch den Käufer. Die Produkte reisen daher auf Gefahr des Käufers.

Artikel 15 – Produktgarantie: gesetzliche Konformitätsgarantie und gesetzliche Garantie für versteckte Mängel

Das Unternehmen SPMC garantiert die Konformität der Ware mit dem Vertrag und ermöglicht dem Käufer, einen Antrag im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß Artikel L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes oder der Mängelgarantie der Sache zu stellen verkauft im Sinne der Artikel 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Im Falle der Umsetzung der gesetzlichen Konformitätsgarantie wird darauf hingewiesen, dass:

-Der Käufer hat eine Frist von 2 Jahren ab Lieferung der Ware, um zu handeln;

-Der Käufer kann zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen, vorbehaltlich der Kostenbedingungen gemäß Artikel L. 217-17 des Verbraucherschutzgesetzes;

-Der Käufer ist, mit Ausnahme von Gebrauchtwaren, innerhalb von 24 Monaten nach der Lieferung der Ware von der Pflicht zum Nachweis der Vertragswidrigkeit der Ware befreit. Darüber hinaus wird daran erinnert, dass der Käufer beschließen kann, die Garantie gegen versteckte Mängel an der verkauften Sache im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall kann er gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wählen, ob er vom Verkauf zurücktreten oder den Preis mindern möchte.

Wir verkaufen jedoch Produkte, deren Installation und Inbetriebnahme gemäß den Handbüchern erfolgen muss, die immer bei Lieferungen mitgeliefert werden oder online heruntergeladen werden können. Im Falle einer Reklamation bitten wir Sie, den Artikel zur Prüfung an den Hersteller einzusenden. Sollte das Produkt aufgrund einer mangelhaften Installation nicht funktionieren, wird die Garantie nicht gewährt.

Der Käufer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Verkäufer nicht der Hersteller aller angebotenen Produkte im Sinne des Gesetzes Nr. 98-389 vom 19. Mai 1998 über die Haftung für fehlerhafte Produkte ist.

Artikel 16 – Widerrufsrecht

Gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes hat der Käufer ab dem Datum der Lieferung seiner Bestellung eine Frist von 14 Werktagen, um alle Artikel, die ihm nicht passen, zurückzusenden und einen Umtausch oder eine Rückerstattung ohne Vertragsstrafe zu beantragen Rücksendekosten, die weiterhin in der Verantwortung des Käufers liegen.

Die Produkte müssen jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung an den Verkäufer über die Rücktrittsentscheidung des Käufers in der Originalverpackung und in einwandfreiem Zustand zurückgesandt werden.

Rücksendungen müssen im Originalzustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) an die Adresse des Absenders erfolgen (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.), sodass sie in neuem Zustand weiterverkauft werden können, zusammen mit der Kaufrechnung.

Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgegeben.

Das Widerrufsrecht kann online über das auf der Website https://spmc-chauffage.fr/ verfügbare Widerrufsformular ausgeübt werden. In diesem Fall wird dem Käufer unverzüglich eine Empfangsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger mitgeteilt. Jede andere Art der Rücktrittserklärung ist zulässig. Es muss eindeutig sein und den Wunsch zum Widerruf zum Ausdruck bringen.

Bei Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der vorgenannten Frist werden der Preis des/der gekauften Produkts/Produkte zurückerstattet und die Versandkosten erstattet.

Die Kosten für die Rücksendung an die Adresse des Abgangsgeschäfts liegen in der Verantwortung des Käufers

Der Umtausch (je nach Verfügbarkeit) oder die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der vom Käufer zurückgegebenen Produkte beim Verkäufer unter den oben genannten Bedingungen.

Artikel 17 – Höhere Gewalt

Alle Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen und die die Erfüllung ihrer Verpflichtungen unter normalen Bedingungen verhindern, gelten als Gründe für die Befreiung der Parteien von ihren Verpflichtungen und führen zu deren Aussetzung.

Die Partei, die sich auf die oben genannten Umstände beruft, muss die andere Partei unverzüglich über deren Eintritt sowie über deren Verschwinden informieren.

Als höhere Gewalt gelten alle unwiderstehlichen Tatsachen oder Umstände, die außerhalb der Parteien liegen, unvorhersehbar, unvermeidbar, unabhängig vom Willen der Parteien sind und von diesen trotz aller zumutbaren Bemühungen nicht verhindert werden können. Als Fälle höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Ereignisse gelten ausdrücklich folgende Fälle, zusätzlich zu denen, die üblicherweise in der Rechtsprechung der französischen Gerichte gelten: die Blockierung von Transport- oder Versorgungsmitteln, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzschlag, Stilllegung von Telekommunikationsnetzen oder spezifische Schwierigkeiten bei Telekommunikationsnetzen außerhalb der Kunden.

Die Parteien kommen zusammen, um die Auswirkungen des Ereignisses zu prüfen und sich auf die Bedingungen zu einigen, unter denen die Vertragsausführung fortgesetzt wird. Dauert die höhere Gewalt länger als drei Monate an, können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Geschädigten gekündigt werden.


Artikel 18 – Geistiges Eigentum

Der Inhalt der Website (technische Dokumente, Zeichnungen, Fotos usw.) bleibt Eigentum des Verkäufers, der alleinige Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an diesem Inhalt ist.

Der Käufer verpflichtet sich, diese Inhalte nicht zu nutzen; Jegliche vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist strengstens untersagt und kann einen Straftatbestand der Fälschung darstellen.

Artikel 19 – Informationstechnologie und Freiheiten

Die vom Käufer angegebenen personenbezogenen Daten sind für die Abwicklung seiner Bestellung und die Erstellung von Rechnungen erforderlich.

Sie können den Partnern des Verkäufers mitgeteilt werden, die für die Ausführung, Bearbeitung, Verwaltung und Bezahlung der Bestellungen verantwortlich sind.

Die Verarbeitung der über die Website https://spmc-chauffage.fr/ übermittelten Informationen wurde der CNIL gemeldet.

Der Käufer hat ein dauerhaftes Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Widerspruch in Bezug auf die ihn betreffenden Informationen.

Dieses Recht kann unter den auf der Website https://spmc-chauffage.fr/ definierten Bedingungen und Konditionen ausgeübt werden.

Artikel 20 – Schutz personenbezogener Daten

Diese AGB unterliegen den Bestimmungen der europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie denen des Gesetzes Nr. 78. 17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten sowie alle anderen anwendbaren Vorschriften in diesem Bereich, die diese später ergänzen oder ersetzen können.


20.1 Erhebung personenbezogener Daten

Die auf dieser Website (oder „Plattform“) erfassten personenbezogenen Daten lauten wie folgt:

20.1.1 Kontoeröffnung

Bei der Erstellung des Benutzerkontos werden Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum des Benutzers angegeben.

20.1.2 Verbindung

Wenn sich der Nutzer mit der Plattform verbindet, werden insbesondere sein Vor- und Nachname, Verbindungsdaten, Nutzungsdaten, Standortdaten und Zahlungsdaten erfasst.

20.1.3 Profil

Durch die Nutzung der auf der Plattform bereitgestellten Dienste können Sie ein Profil ausfüllen, das eine Adresse und eine Telefonnummer enthalten kann.

20.1.4 Zahlung

Im Rahmen der Bezahlung der auf der Plattform angebotenen Produkte und Dienstleistungen werden Finanzdaten zum Bankkonto oder zur Kreditkarte des Nutzers erfasst.

20.1.5 Kommunikation

Bei der Nutzung der Plattform zur Kommunikation mit anderen Mitgliedern unterliegen Daten über die Kommunikation des Nutzers einer vorübergehenden Speicherung.

20.1.6 Cookies

Im Rahmen der Nutzung der Website werden Cookies verwendet. Der Benutzer hat die Möglichkeit, Cookies in seinen Browsereinstellungen zu deaktivieren.

20.2 Verwendung personenbezogener Daten

Der Zweck der von Nutzern erhobenen personenbezogenen Daten besteht darin, die Dienste der Plattform bereitzustellen, sie zu verbessern und eine sichere Umgebung aufrechtzuerhalten. Im Einzelnen sind die Verwendungsmöglichkeiten wie folgt:

  • Zugang und Nutzung der Plattform durch den Nutzer;
  • Management des Betriebs und der Optimierung der Plattform;
  • Organisation der Nutzungsbedingungen von Zahlungsdiensten;
  • Überprüfung, Identifizierung und Authentifizierung der vom Nutzer übermittelten Daten;
  • dem Nutzer die Möglichkeit zu bieten, mit anderen Nutzern der Plattform zu kommunizieren;
  • Implementierung von Benutzerunterstützung;
  • Personalisierung von Diensten durch Anzeige von Werbung basierend auf dem Browserverlauf des Benutzers und entsprechend seinen Vorlieben;
  • Prävention und Erkennung von Betrug, Malware (Schadsoftware) und Management von Sicherheitsvorfällen;
  • Verwaltung möglicher Streitigkeiten mit Benutzern;
  • Versenden von kommerziellen und Werbeinformationen basierend auf Benutzerpräferenzen.

20.3 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

In folgenden Fällen können personenbezogene Daten an Drittunternehmen weitergegeben werden:

  • Wenn der Nutzer Zahlungsdienste nutzt, steht die Plattform zur Durchführung dieser Dienste in Kontakt mit dritten Bank- und Finanzunternehmen, mit denen sie Verträge abgeschlossen hat;
  • wenn der Nutzer in den kostenlosen Kommentarbereichen der Plattform öffentlich zugängliche Informationen veröffentlicht;
  • wenn der Benutzer der Website eines Dritten den Zugriff auf seine Daten gestattet;
  • wenn die Plattform die Dienste von Dienstleistern nutzt, um Benutzerunterstützung, Werbung und Zahlungsdienste bereitzustellen. Diese Dienstleister haben im Rahmen der Erbringung dieser Dienste nur begrenzten Zugriff auf Benutzerdaten und sind vertraglich verpflichtet, diese unter Einhaltung der Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten des Personals zu verwenden.
  • Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, kann die Plattform Daten übermitteln, um gegenüber der Plattform geltend gemachte Ansprüche geltend zu machen und administrative und rechtliche Verfahren einzuhalten;
  • Wenn die Plattform an einer Fusion, Übernahme, Übertragung von Vermögenswerten oder einem Insolvenzverfahren beteiligt ist, kann es erforderlich sein, dass sie alle oder einen Teil ihrer Vermögenswerte, einschließlich personenbezogener Daten, überträgt oder teilt. In diesem Fall werden die Nutzer darüber informiert, bevor personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden.

20.4 Übermittlung personenbezogener Daten

Aufgrund der Organisation des für die Plattform verantwortlichen Unternehmens innerhalb eines internationalen Konzerns ermächtigt der Nutzer die Plattform, seine Daten in den Vereinigten Staaten zu übertragen, zu speichern und zu verarbeiten. Die in diesem Land geltenden Gesetze können von den am Wohnsitz des Nutzers innerhalb der Europäischen Union geltenden Gesetzen abweichen. Durch die Nutzung der Plattform stimmt der Nutzer der Übermittlung seiner personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten zu.

Die Plattform bleibt für personenbezogene Daten verantwortlich, die im Rahmen des Privacy Shield an Dritte weitergegeben werden.

Die Plattform hält sich an die Regeln des Privacy Shield, dem Datenschutzschild zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten, wie es vom amerikanischen Handelsministerium in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten von in die Vereinigten Staaten übermittelten Daten festgelegt wurde die Europäische Union. Die Plattform hat gegenüber dem US-Handelsministerium erklärt, dass sie sich an die Grundsätze des Privacy Shield hält. Im Falle eines Konflikts zwischen den Bestimmungen der Klausel und den Grundsätzen des Privacy Shield haben letztere Vorrang.

20.5 Sicherheit und Vertraulichkeit

Die Plattform setzt organisatorische, technische, softwaretechnische und physische Maßnahmen im Hinblick auf die digitale Sicherheit ein, um personenbezogene Daten vor Veränderung, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Internet keine völlig sichere Umgebung ist und die Plattform die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung von Informationen im Internet nicht garantieren kann.

20.6 Umsetzung der Benutzerrechte

Gemäß den für personenbezogene Daten geltenden Vorschriften haben Nutzer folgende Rechte:

  • Sie können die sie betreffenden Daten aktualisieren oder löschen, indem sie sich bei ihrem Konto anmelden und die Einstellungen dieses Kontos konfigurieren.
  • Sie können ihr Konto löschen, indem sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: sales@spmc-chauffage.fr. Es ist zu beachten, dass mit anderen Nutzern geteilte Informationen, wie z. B. Veröffentlichungen in Foren, auch nach der Löschung ihres Kontos für die Öffentlichkeit auf der Plattform sichtbar bleiben können;
  • Sie können ihr Recht auf Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten ausüben, indem sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: ndhspmc@icloud.com. In diesem Fall kann die Plattform vor der Umsetzung dieses Rechts einen Nachweis der Identität des Nutzers verlangen, um deren Richtigkeit zu überprüfen;
  • Wenn die von der Plattform gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, können sie eine Aktualisierung der Informationen verlangen, indem sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: sales@spmc-chauffage.fr
  • Benutzer können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen beantragen, indem sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: ndhspmc@icloud.com

20.7 Entwicklung dieser Klausel

Die Plattform behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Klausel zum Schutz personenbezogener Daten vorzunehmen. Im Falle einer Änderung dieser Klausel zum Schutz personenbezogener Daten verpflichtet sich die Plattform, die neue Version auf ihrer Website zu veröffentlichen. Die Plattform wird die Nutzer außerdem innerhalb einer Frist von mindestens 15 Tagen vor dem Datum des Inkrafttretens per E-Mail über die Änderung informieren. Wenn der Nutzer mit den Bestimmungen der Neufassung der Klausel zum Schutz personenbezogener Daten nicht einverstanden ist, hat er die Möglichkeit, sein Konto zu löschen.

Artikel 21 – Teilweise Nichtvalidierung

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Gültigkeit und ihren Geltungsbereich.


Artikel 22 – Nichtverzicht

Die Tatsache, dass eine der Parteien einen Verstoß der anderen Partei gegen eine der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verpflichtungen nicht ausnutzt, kann für die Zukunft nicht als Verzicht auf die betreffende Verpflichtung ausgelegt werden.

Artikel 23 – Titel

Im Falle von Auslegungsschwierigkeiten zwischen den Überschriften, die am Anfang der Klauseln stehen, und einer der Klauseln werden die Überschriften für nichtexistent erklärt.

Artikel 24 – Vertragssprache

Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen sind in französischer Sprache verfasst. Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Fremdsprachen ist im Streitfall allein der französische Text maßgebend.

Artikel 25 – Mediation

Der Käufer kann im Streitfall auf eine herkömmliche Mediation, insbesondere auf die Verbraucherschlichtungskommission oder auf bestehende branchenspezifische Schlichtungsstellen, oder auf alternative Formen der Streitbeilegung (z. B. Schlichtung) zurückgreifen.

Sollte es zu keiner gütlichen Lösung kommen, kann sich der Kunde kostenlos an den Mediator CM2C (Consumer Mediation Centre for Justice Conciliators) wenden, 14, rue Saint Jean – 75017 Paris, Website https://www.cm2c.net/

Artikel 26 – Anwendbares Recht

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen der Anwendung des französischen Rechts unter Ausschluss der Bestimmungen des Wiener Übereinkommens.

Dies gilt sowohl für materielle Regeln als auch für formelle Regeln. Im Falle einer Streitigkeit oder Reklamation wird sich der Käufer vorrangig an den Verkäufer wenden, um eine gütliche Lösung zu finden.

Alle Streitigkeiten, die dieses Dokument hervorrufen könnte, insbesondere hinsichtlich seiner Gültigkeit, Auslegung, Ausführung, Einstellung oder Übermittlung, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit des Gerichts Compiègne.

ANHANG 1 – Bestimmungen zu gesetzlichen Garantien

Artikel L. 217-4 des Verbraucherschutzgesetzes:

Die Immobilie ist vertragsgemäß, wenn sie ggf. folgende Kriterien erfüllt:

1° Es entspricht der Beschreibung, Art, Menge und Qualität, insbesondere im Hinblick auf Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität oder sonstige im Vertrag vorgesehene Eigenschaften;

2° Es ist für jede vom Verbraucher gewünschte besondere Verwendung geeignet, die dem Verkäufer spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses mitgeteilt wurde und die dieser akzeptiert hat;

3° Es wird mit sämtlichem Zubehör und Installationsanweisungen geliefert, die vertragsgemäß zu liefern sind;

4° Die Aktualisierung erfolgt vertragsgemäß.

Artikel L. 217-5 des Verbraucherschutzgesetzes:

I. Zusätzlich zu den Vertragskonformitätskriterien ist die Ware konform, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllt:

1° Es ist für die Verwendung geeignet, die üblicherweise von einem Produkt der gleichen Art erwartet wird, unter Berücksichtigung gegebenenfalls aller Bestimmungen des Rechts der Europäischen Union und des nationalen Rechts sowie aller technischen Standards oder, falls solche technischen Standards nicht vorhanden sind, spezifische Verhaltenskodizes, die für den betreffenden Sektor gelten;

2° Gegebenenfalls muss es die Eigenschaften aufweisen, die der Verkäufer dem Verbraucher vor Vertragsschluss in Form eines Musters oder Modells präsentiert hat;

3° Gegebenenfalls werden die darin enthaltenen digitalen Elemente in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellsten Version bereitgestellt, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren;

4. Gegebenenfalls wird es mit sämtlichem Zubehör, einschließlich Verpackung und Installationsanweisungen, geliefert, das der Verbraucher berechtigterweise erwarten kann;

5° Gegebenenfalls werden ihm die Aktualisierungen zur Verfügung gestellt, die der Verbraucher gemäß den Bestimmungen von Artikel L. 217-19 berechtigterweise erwarten kann;

6° Es entspricht der Menge, Qualität und anderen Eigenschaften, einschließlich Haltbarkeit, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit, die der Verbraucher unter Berücksichtigung der Art der Ware und der Öffentlichkeit berechtigterweise von Waren der gleichen Art erwarten kann Aussagen des Verkäufers, einer in der Transaktionskette vorgeschalteten Person oder einer in ihrem Namen handelnden Person, auch in der Werbung oder auf der Etikettierung.

II. Der Verkäufer ist jedoch an die im vorstehenden Absatz genannten öffentlichen Erklärungen nicht gebunden, wenn er nachweist:

1° Dass er sie nicht kannte und nicht berechtigterweise in der Lage war, sie zu kennen;

2° dass die öffentlichen Erklärungen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses unter Bedingungen berichtigt wurden, die mit den ursprünglichen Erklärungen vergleichbar waren; Oder

3° Dass die öffentlichen Äußerungen keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben konnten.

III.-Der Verbraucher kann die Konformität nicht anfechten, indem er sich auf einen Mangel an einem oder mehreren besonderen Merkmalen der Ware beruft, von denen er ausdrücklich darüber informiert wurde, dass sie von den in diesem Artikel festgelegten Konformitätskriterien abweichen; die Abweichung hat er ausdrücklich und gesondert erklärt bei Vertragsschluss vereinbart.

Artikel L. 217-12 des Verbraucherschutzgesetzes:

Der Verkäufer darf nicht nach der Wahl des Verbrauchers vorgehen, wenn die verlangte Erfüllung unmöglich ist oder unverhältnismäßige Kosten verursacht, insbesondere im Hinblick auf:

1° Der Wert, den das Gut ohne mangelnde Konformität hätte;

2° Die Bedeutung der mangelnden Konformität; Und

3° Die mögliche Möglichkeit, sich ohne größere Unannehmlichkeiten für den Verbraucher für die andere Wahl zu entscheiden.

Der Verkäufer kann die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands verweigern, wenn dies unmöglich ist oder mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist, insbesondere im Hinblick auf 1° und 2°.

Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden, kann der Verbraucher nach einer formellen Mahnung die Zwangsvollstreckung der ursprünglich beantragten Lösung gemäß den Artikeln 1221 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs beantragen.

Jede Weigerung des Verkäufers, gemäß der Wahl des Verbrauchers vorzugehen oder die Ware in den vertragsgemäßen Zustand zu bringen, muss schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger begründet werden.

Artikel L. 217-16 des Verbraucherschutzgesetzes:

In den in Artikel L. 217-14 vorgesehenen Fällen teilt der Verbraucher dem Verkäufer seine Entscheidung mit, den Vertrag zu kündigen. Er sendet die Ware auf Kosten des Verkäufers zurück. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den gezahlten Preis und erstattet ihm etwaige weitere Vorteile aus dem Vertrag zurück.

Betrifft die Vertragswidrigkeit nur bestimmte im Rahmen des Kaufvertrags gelieferte Waren, hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag für alle Waren zu kündigen, auch für diejenigen, die nicht unter dieses Kapitel fallen, wenn ihm vernünftigerweise nicht zugemutet werden kann, nur die Waren zu behalten konforme Ware.

Bei Verträgen gemäß Artikel L. 217-1 II, die den Verkauf von Waren und im Übrigen die Erbringung von Dienstleistungen vorsehen, die nicht unter dieses Kapitel fallen, hat der Verbraucher das Recht auf die Auflösung des gesamten Vertrags. Darüber hinaus hat der Verbraucher im Falle eines Paketangebots im Sinne von Artikel L. 224-42-2 das Recht, alle damit verbundenen Verträge zu kündigen.

Die jeweiligen Verpflichtungen der Vertragsparteien, die in Artikel L. 224-25-22 aufgeführt sind und sich auf die Folgen der Auflösung für digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen beziehen, gelten für die Auflösung des Kaufvertrags über eine digitale Ware Elemente.

Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches:

Der Verkäufer ist an die Gewährleistung für versteckte Mängel der verkauften Sache gebunden, die diese für die bestimmungsgemäße Verwendung ungeeignet machen oder diese Verwendung so weit beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nicht genutzt hätte es hätte nur einen niedrigeren Preis gegeben, wenn er sie gekannt hätte.

Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches:

Sachmängelklagen müssen vom Käufer innerhalb von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels erhoben werden.

In dem in Artikel 1642-1 vorgesehenen Fall muss die Klage unter Androhung der Zwangsvollstreckung innerhalb eines Jahres nach dem Datum erhoben werden, an dem der Verkäufer von den offensichtlichen Mängeln oder Vertragswidrigkeiten befreit werden kann.

ANHANG 2 – Widerrufsformular

Zu Händen von :

Das Unternehmen SWIMMING POOL MARKETING AND CONSULT (SPMC)

8 C Rue de Bournonville in Compiègne (60200)

03 44 23 04 99

sales@spmc-chauffage.fr

Hiermit teile ich Ihnen meinen Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf einer oder mehrerer der folgenden Waren mit:

Bestellt am:

Eingegangen am:

Verbrauchername:

Verbraucheradresse:

Unterschrift des Verbrauchers:

Datum :

ANHANG 3 – INFORMATIONSHINWEIS ZUR AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS AUSSCHLIESSLICH DURCH DEN VERBRAUCHER

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns bei der Firma SWIMMING POOL MARKETING AND CONSULTING sarl (SPMC) mit Sitz in 8 C Rue de Bournonville in Compiègne (60200), 03 44 23 04 99, sales@spmc benachrichtigen -chauffage.fr Ihren Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief per Post, Fax oder E-Mail) mitteilen. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website https://spmc-chauffage.fr/ ausfüllen und senden. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, senden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang des Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail).

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Im Falle eines Rücktritts von diesem Vertrag erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie gegebenenfalls eine andere Lieferart gewählt haben). Die von uns angebotene kostengünstigere Standardlieferung erfolgt unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem wir über Ihre Entscheidung, diesen Vertrag zu widerrufen, informiert werden.

Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, Sie stimmen ausdrücklich einer anderen Zahlungsart zu; in jedem Fall entstehen Ihnen durch diese Erstattung keine Kosten.

Sie müssen die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage, nachdem Sie uns Ihre Entscheidung zum Rücktritt von diesem Vertrag mitgeteilt haben, an die Lieferadresse zurücksenden.

Diese Frist gilt als gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.